Gebäude und Geschichte

Unser Kindergarten liegt zentral, in einer ruhigen Seitenstraße im Herzen der Stadt Olpe. In wenigen Gehminuten erreicht man viele wichtigen Gebäude, wie z.B. Martinuskirche, Feuerwehr, Polizeistation, Rathaus, Stadthalle. Seit 2013 ist unser Kindergarten als Familienzentrum NRW zertifiziert.

Wir betreuen Kinder ab 1 Jahr in fünf Gruppen

  • Mauseloch und Igelstube (Kinder von 3-6 Jahren)
  • Bärenhöhle und Fuchsbau (Kinder von 2-6 Jahren)
  • Häschengrube (Kinder von 1-2 Jahren)

In den fünf Gruppen werden bis zu 100 Kinder betreut.

Geschichtliches

1958 Einweihung nach dreijähriger Bauzeit

  • In drei Gruppenräumen werden insgesamt 90 Kinder von 2 Fachkräften und 2 Helferinnen betreut, Nebenräume gibt es keine
  • Im Dachgeschoss des Hauses ist eine Wohnung für den Küster der Martinuskirche
  • Gespielt wird am Luise-Hensel-Weg, der damals noch ein unbefestigter Lehmweg ist

1959 Anstieg der betreuten Kinder

  • Es werden insgesamt 105 Kinder betreut. Pro Gruppe 35 Kinder.

1963 Ausbau des Luise-Hensel-Weges

  • Die Rutschpartie bei Regenwetter auf dem bisherigen Lehmweg fällt weg und erleichtert den Zugang zum Gebäude deutlich.

1965 ein typischer Tagesablauf:

  • Kinder werden bis 9.15h gebracht
  • 9.30h aufräumen
  • Gemeinsamer Toilettengang
  • Gemeinsames Gebet
  • Gemeinsames Frühstück
  • Danach für ca. 15-20 Minuten nach draußen zum kurzen Spiel und zum Austoben
  • Dann Intensivbeschäftigung in der Großgruppe
  • Anziehen
  • Gebet
  • Kinder werden zum Abholen ans Törchen gebracht

1972 Renovierung der Räume und des Spielplatzes

  • Ein neuer Anstrich der Räumlichkeiten macht das Gebäude wieder freundlicher
  • Der Spielplatz bekommt neue Spielgeräte

1999 Renovierung und Aufstockung

  • Die Wohnung des Küsters wird aufgelöst und dort entstehen sogenannte Intensivräume zum intensiven Arbeiten mit kleineren Gruppen von Kindern
  • Der Gruppenraum aus dem Kellergeschoss wechselt ebenfalls ins Dachgeschoss
  • Ein Sozialraum für die Mitarbeiter entsteht
  • Die Turnhalle wird vergrößert
  • Die ersten Kinder bleiben über Mittag in der Einrichtung

2011 Renovierung und Erweiterung

  • Auf einem Teil des Außengeländes entsteht die 4. Gruppe als U3-Gruppe mit eigenem Nebenraum und Schlafraum
  • Ab Oktober 2011 werden 90 Kinder in vier Gruppen betreut
  • Eine neue Essküche ermöglicht es, dass die Kinder mittags nicht mehr in ihrem Gruppenraum essen müssen
  • Der Anteil der Kinder, die über Mittag in der Einrichtung bleiben steigt auf fast 60 Prozent

2019/2020 Anbau und Aufstockung

  • Ein Anbau an der Nordseite des Hauses ermöglicht den Einzug der 5. Gruppe, die drei Jahre ausgelagert im Lorenz-Jaeger-Haus untergebracht war
  • Jede Gruppe bekommt einen Intensivraum direkt neben der eigenen Gruppe
  • Zwei weitere Gruppen betreuen ab August 2020 ebenfalls U3-Kinder
  • Ein weiterer Schlafraum wird geschaffen
  • Die Anzahl der Kinder, die die Mittagsbetreuung gebucht haben ist auf 95 Prozent angestiegen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner